Beitragsbilder und Dolltestberichte sind für Gäste ausgeblendet, melde dich an!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Projekt EDL

Seite 1 von 3Nächste

So , da ja viele die Berichte über neue Bastelprojekte gerne lesen hab ich hier mal was neues.

Projekt EDL

Nicht wie bei den Schurken in James Bond Filmen ,

tragen meine Projekte keine so tollen Namen wie Skyfall oder Fireball

 

Und zum anjucken giebt es auch nur ein unscharfes Bild vom allerersten Dummy

 

 

lotusalex2000 und bofa haben auf diesen Beitrag reagiert.
lotusalex2000bofa

Version 4 vom Dummy druckt gerade , bin optimistisch das es das jetzt war.

Designe gerade den Schiebe-Verschluss damit man alles zum Reinigen zerlegen kann ,

Dann kommt später der Dummy einfach über Nacht in ein Bierglas voll Wasser mit einem Tropfen Bleiche .

Garantiert Steril

Hier mal Bilder von der Konkurenz

https://de.aliexpress.com/item/1005005965857100.html

interresant!

Wichtig finde ich da, dass das Spülwasser wieder abgepumpt wird wie bei meinem Prototyen.

Ich hatte damals die Entwicklung gestartet, weil ich keine Lust hatte die Doll zum Reinigen jedes Mal in die Dusche zu tragen oder über das Spülbecken zu legen.

 

Racoon und bofa haben auf diesen Beitrag reagiert.
Racoonbofa

Beim Designen von technischen Objekten gilt natürlich die Grundregel

Form folgt Funktion

Aber natürlich wird auch erwartet das sowohl

Produktion , Wartung und Entsorgung

in den Entwurf einfließen.

Der Entwurf den Ihr seht muß an die Schwächen des 3D-Drucks angepasst werden .

Auf den Fotos seht Ihr den ersten Entwurf des Veschluss-Systems ,

es ist immer ratsam solche Bauteile getrennt zu testen .

Da zeigt sich schnell ob das Spaltmaß richtig war ohne das man das ganze Gerät drucken muß .

Das Steigrohr und den Verschluss kann ich 1:1 in einem Ozongenerator weiter verwenden.

UPDATE:

Da komplette Generatoren mit Schlauch nur 20-40 € kosten giebt es nur einen Schlauchadapter zu dem System

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bofa hat auf diesen Beitrag reagiert.
bofa

So , einen Schritt weiter .

Hab gerade den Lüfter (5015) testweise an den 5 Volt von der Power-Bank laufen lassen statt der 12 Volt die er eigentlich braucht.

Perfekt ! Superleise und reicht aus zum lüften .

Doch da streckt die Realität wieder Ihre Fratze ins Bild ... Die Power-Bank geht dauernd von alleine aus .

Da der Lüfter bei 5 Volt so wenig Strom braucht schaltet meine Powerbank einfach aus .

Na dann halt mit einem 3608   ==>   macht aus 3 Volt bis zu 30 Volt

3608  =>      mit dem Uhrzeigersinn = Minus  /  gegen den Uhrzeigersinn = Plus

Bei ca 16 Volt fängt der Lüfter aber doch an zu Pfeifen .

Damit meine Power-Bank nicht ausgeht brauch aber nur 11 Volt , das geht von der Lautstärke .

lotusalex2000 und bofa haben auf diesen Beitrag reagiert.
lotusalex2000bofa

So da war mal wieder Murphys Law , alles schön gemalt und die Datei war sauber und dann das :

Das läst sich schlecht drucken

Dumm gelaufen , wieder zurück ans Zeichenbrett und den Faktor Drucker mehr berücksichtigt.

Dabei ist dann das raus gekommen => läst sich leicht drucken und sollte den Job machen

Aber wenigstens war der Schlauch-Adapter schon fast fertig ; nur noch ne Tülle dran .

 

lotusalex2000 und bofa haben auf diesen Beitrag reagiert.
lotusalex2000bofa
Seite 1 von 3Nächste

New Report

Close